Der Vitalpilz Auriculara

Der Auricularia polytricha wird auch Chinesische Morchel genannt. Er ist seit mindestens 1500 Jahren ein beliebter Speisepilz in Asien und gilt dort als eine Art Grundnahrungsmittel. Zudem spielt er eine wichtige Rolle als Heilpilz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Er wächst an absterbenden Sträuchern des Holunderbaums, aber auch an anderen Laubgehölzen wie Buchen und Weiden. Er wird in China schon seit vielen Jahrhunderten gezüchtet.

In Europa wird der eher fade Geschmack des Auricularia in der Küche nicht so hoch geschätzt wie in Asien. Allerdings kennt man den Pilz als wirksames Naturheilmittel auch in Europa schon seit etwa 400 Jahren.

Inhaltsstoffe des Auricularia

Der Auricularia besitzt bemerkenswerte Inhaltsstoffe. Nachgewiesen wurden wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor, Spurenelemente wie Eisen und Silizium, mehrere Vitamine der B-Gruppe, Proteide, Glykoproteine, Polysaccharide und verschiedene sekundäre Bioaktivstoffe.

Produktinformationen und Einnahmehinweise

Auricularia wird am einfachsten als Tablette eingenommen. Das ist problemlos wegen der Dosierung, bequem einzunehmen und ausserdem noch günstig! Hier gehts zur Bestellseite.

Pro Tablette sind 400 mg Auricularia-Extrakt enthalten. Die Einnahmeempfehlung sind drei Tabletten täglich. Unser Auricularia-Extrakt enthält 30 Prozent Polysaccharide.

Weitere verbreitete Namen des Auricularia

  • Judasohr
  • MuErr
  • Chinesische Morchel
  • Holunderpilze
  • Black Fungus
  • Holunderschwamm
  • Ohrlappenpilz
  • Wolkenohrpilz