Der Vitalpilz Hericium
Der Hericium erinaceus wird auch Igelstachelbart oder Affenkopfpilz genannt. Er ist ein optisch eher skuriler Pilz, wird aber als hervorragender Speisepilz. Mehr als dreissig Aromastoffe verleihen ihm einen exotischen Geschmack, der an Meeresfrüchte mit einer leichten zitronenartigen und kokosähnlichen Nuance erinnert.
Der Hericium ist eine imposante Erscheinung. Sein Fruchtkörper ist weiss bis cremefarben, hat eine rundliche-ovale Form und ist von dichten 2 bis 3 cm langen, weichen Stacheln bedeckt. Dadurch sieht er eher wie ein Badeschwamm oder ein zotteliges Tier aus als wie ein Pilz. Darum auch der Name Affenkopfpilz.. Er ist in Ostasien, Nordamerika und Nordeuropa zuhause. Er bevorzugt die Wunden älterer oder bereits abgestorbener Bäume wie Buchen, Eichen und manchmal auch von Obstbäumen.
Der Igelstachelbart ist ein rein natürliches Produkt. Man kann Hericium erinaceus über viele Jahre hinweg bedenkenlos täglich zu sich nehmen.
Produktinformationen und Einnahmehinweise
Hericiumextrakt wird am Besten als Tablette eingenommen. Das ist problemlos wegen der Dosierung, bequem einzunehmen und ausserdem noch günstig! Hier gehts zur Bestellseite.
Pro Tablette sind 400 mg Hericium-Extrakt mit 30 Prozent wertvollen Polysacchariden enthalten. Die Einnahmeempfehlung sind drei Tabletten täglich.
Weitere verbreitete Namen des Hericium
- Igelstachelbart
- Affenkopf
- Affenkopfpilz
- Pom-Pom (blanc)
- Löwenmähne
- Yamabusitake